Einfache vegane Brownies

Einfaches Rezept für leckere vegane Schoko-Brownies

Einfache vegane Brownies
Einfache vegane Brownies

Schnelle vegane Brownies einfach selber backen.

Die Brownies sind:

vegan
✔ ohne Ei
✔ einfach und schnell
✔ sehr lecker und saftig
✔ extra schokoladig
✔ mit » VIDEO
✔ mit » Schritt-für-Schritt FOTOS

Zutaten für die veganen Brownies:

(statt Kaffee geht auch einfach Wasser)

Zutaten für einfache vegane Brownies
Zutaten für einfache vegane Brownies

Die Brownies sind sehr lecker mit Vanilleeis.
Ein toller veganer Nachtisch. 🙂

(Schau Dir hier veganes Eis aus dem Supermarkt an.)

Vegane Brownies mit Vanilleeis zum Nachtisch



Probier auch:

Einfache vegane Brownies

Einfache vegane Brownies

4,92 von 36 Bewertungen
Sehr leckere vegane Brownies. Einfaches Rezept.
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 9

Zutaten
 

Schüssel 1:
  • 150 g Weizenmehl 550
  • 50 g Kakaopulver (Backkakao)
  • ½ TL Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • ¼ TL Salz
Schüssel 2:
  • 60 g vegane Margarine
  • 125 g Apfelmus
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Kaffee = 125 ml (oder Wasser)
Zufügen:
  • 100 g vegane Schokotröpfchen oder Chocolate Chunks zum Backen

Anleitung
 

  • BACKOFEN VORHEIZEN:
    175 °C (Umluft)
  • IN EINER SCHÜSSEL MISCHEN:
    150 g Weizenmehl 550
    50 g Kakaopulver
    0,5 TL Backpulver
    0,25 TL Salz
  • ZWEITE SCHÜSSEL:
    60 g Margarine
    125 g Apfelmus
    250 g Zucker
    1 Tütchen Vanillezucker
    125 g Kaffee oder Wasser (= 125 ml)
    Gut mixen.
  • ALLE ZUTATEN MISCHEN:
    Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben.
    Gut mixen.
    100 g Schokotröpfchen unter den Teig rühren.
  • TEIG IN BACKFORM FÜLLEN:
    Brownieform mit Margarine einfetten.
    Teig einfüllen.
  • BACKEN:
    Bei 175 °C (Umluft) ca. 35 Minuten backen.

Nährwerte

Nährwertangaben
Einfache vegane Brownies
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
293
% RM*
Fett
 
8
g
12
%
gesättigte Fettsäuren
 
3
g
15
%
Kohlenhydrate
 
48
g
16
%
Zucker
 
35
g
39
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Video

Guten Appetit!

Vor dem Anschneiden abkühlen lassen.
Lauwarm oder kalt anschneiden.
Zum Nachtisch:
Die Brownies schmecken super mit einer Kugel veganem Vanilleeis.
Nährwerte:
Ein Brownie hat 293 Kalorien.
8 g Fett | 48 g Kohlenhydrate | 3 g Eiweiß

AUCH LECKER:

Alle veganen Rezepte >>

EINFACHE VEGANE BROWNIES:

Mehl, Zucker und Apfelmus

Schokotröpfchen oder Chocolate Chunks und Kakaopulver zum Backen

Weinsteinbackpulver, Zucker, Salz

vegane Margarine und Kaffee

SCHRITT FÜR SCHRITT FOTOS:

Für 9 Brownies
Brownieform (ca. 26 x 27 cm)

Als erstes den Ofen auf 175 °C (Umluft) vorheizen.

In einer Schüssel mischen:
150 g Mehl
(Weizenmehl 550, Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)
Mehl (Weizenmehl Type 550)

50 g Kakao
(Backkakao Pulver)
Kakaopulver

½ TL Weinstein-Backpulver
(2 g)
Weinsteinbackpulver zufügen

¼ TL Salz
(1 g)
Salz

Die trockenen Zutaten gut vermischen.
Trockene Zuaten gut mischen

In einer zweiten Schüssel mischen:
60 g vegane Margarine
(zimmerwarm, weich)
Vegane Margarine

125 g Apfelmus
Apfelmus zufügen

250 g Zucker
Zucker zufügen

1 Tüte Vanillezucker
(8 g)
Vanillezucker zufügen

125 ml Kaffee
(kalt oder warm, ist egal)
(Du kannst auch 125 ml Wasser nehmen.)
Kaffee zufügen

Mit dem Handmixer (Rührhaken) durchmixen.
Zutaten mixen für einfache vegane Brownies

Die trockenen Zutaten nach und nach zufügen.
Trockene Zutaten nach und nach zufügen

Trockene Zutaten nach und nach untermixen.
Teig mixen für einfache vegane Brownies

Jetzt noch Schokolade:
100 g vegane Chocolate Chunks
(oder Schokotröpfchen | Chocolate Chips zum Backen)
Schokolade für Brownies - Chocolate Chunks oder Schokotröpfchen

Schokolade zufügen
Schokolade zum Teig zufügen

Schokolade unter den Brownieteig rühren
Brownie Teig mit Schokolade umrühren

Eine Brownie-Backform (ca. 26 x 27 cm) mit veganer Margarine einfetten.
(ca. 15 g)
Brownieform einfetten mit veganer Margarine

Teig in die eingefettete Brownieform füllen
Teig in Brownieform füllen

Brownie-Teig gleichmäßig verteilen
Teig in Brownie-Backform verteilen

Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft) 35 Minuten backen.
Einfache vegane Brownies im Backofen

Nach dem Backen die Brownies abkühlen lassen.

Lauwarm oder kalt anschneiden.

Brownies anschneiden in der Brownieform

Schau Dir auch das »Rezeptvideo an.

Die Brownies sind ein toller veganer Nachtisch.

Z.B. mit veganem Vanilleeis, Schokosoße und Sprühsahne servieren:
Veganes Vanilleeis, Schokosoße und Sprühsahne

Vegane Brownies mit Eis und Schokosoße zum Nachtisch

Veganer Nachtisch - Brownie mit Eis, Sahne und Schokosoße

ⓥ GUTEN APPETIT! ♥

» Zu allen Rezepten

AUCH LECKER: Veganer Stollen

PROBIER AUCH: » Vegane Vanillekipferl

Bestell Dir den Newsletter mit veganen Rezeptideen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




4,92 from 36 votes (26 ratings without comment)

28 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Liebe Karen,
    wie immer ist auch dieses Rezept absolut geringschätzig.

    Ich habe den Zucker auf 200 g reduziert und hatte leider keine Schokodrops.

    Der sanfte Geschmack des Espressos und die umwerfende Schokonote des Kakaos sind auf den Punkt.

    Danke für deine Rezepte.

    Alles Gute
    Rebecca

    1. Liebe Rebecca,

      danke schön für Deinen Kommentar! 🤗😃💕 Ich freue mich sehr, dass Du das Rezept ausprobiert hast und die Brownies Dir geschmeckt haben.

      Danke für den Tipp, dass sie auch mit weniger Zucker und ohne Schokodrops gelingen. 👍😊

      Alles Liebe,
      Deine Karen ❤️🌺

  2. 2 Sterne
    Leider muss ich als Konditormeisterin sagen, dass mir diese Brownies nicht besonders geschmeckt haben. Die Konsistenz war nicht optimal und geschmacklich könnten Sie auch besser sein. Werde beim nächsten Mal ein anderes Rezept ausprobieren:)

  3. Hallöchen am Sonntag.
    Mein Kind liebt es zu backen. Meist hat sie eine grobe Vorstellung und sucht dann im Internet nach passenden veganen Rezepten. Aber (fast) immer werden fancy ingredients benötigt. Fast jedes Mal sage ich dann: „Guck bei veggie-einhorn!“ 😄 Und bei Dir finden wir immer das Richtige! Ganz lieben Dank dafür! 🤗💐
    Heute haben wir die Brownies im Ofen und erst beim nochmaligen Überfliegen des Rezepts habe ich festgestellt, dass wir den Kaffee vergessen haben! 😅 Hatte mich schon gewundert, dass der Teig so zäh war. 🙈 Wir werden sehen, ob es trotzdem gelingt.
    Einen schönen Tag! 😊

      1. 5 Sterne
        Danke Dir!
        Die Brownies waren sehr lecker, auch ohne den vergessenen Kaffee! 😀
        Beim nächsten Mal dann komplett!
        LG
        P.S. Hatte gestern noch keine Sternebewertung abgegeben, ich hoffe es geht jetzt noch nachträglich.

  4. 5 Sterne
    Liebe Karen,
    wie kann man deinen Blog als Ganzes bewerten? 5 Sterne wären dir gewiss!
    Deine Rezepte überzeugen mich jedes Mal- einfach, vegan, gelingsicher! Leute, vergesst die ganzen Schnick-Schnack-Lifestyle-vegan-Blogs- dort muss ich ständig zu teueren Zutaten greifen, die ich dann bestensfalls drei mal im Jahr benutze. Aber hier bei veggieeinhorn finde ich die Einfachheit, die meinem Alltag zugute kommt und den Geschmack, der alle meine Gäst:innen überzeugt. Dieser Blog bietet so viel, ich liebe es! Karen, falls du mal ein Buch rausbringst- ich wäre dir eine glückliche Abnehmerin!
    Bitte bleib am Start, bleib gesund.
    Alles Liebe wünscht dir und deinem Team
    Nancy

    1. Liebe Nancy,
      vielen herzlichen Dank für Deinen wundervollen Kommentar! 💖💖💖
      Ich freue mich so sehr, dass die Rezepte Dir gefallen und Deinem Alltag zugute kommen. 😃😃😃
      Danke für die schöne Motivation. 🙏🙏🙏
      Ich wünsche Dir auch alles Gute! 💐💐💐
      Liebste Grüße,
      Deine Karen 😃

  5. Hallo 🙂
    Hast du das Rezept schonmal auf einen Standard Backblech gemacht? Ich würde das gerne tun und bräuchte dementsprechend Mengen Angaben. Auch deinen saftigen Schokokuchen würde ich gerne als Blechkuchen machen. Kannst du mir helfen? Lg Judith

    1. Liebe Judith,
      vielen Dank! ❤️❤️❤️

      Ich habe die Brownies noch nicht auf einem Standard Backblech gemacht.

      Ich würde es probieren, das Brownie Rezept für ein Standard Backblech auf 500 g Mehl umzurechnen.
      Aber ich habe es nicht getestet.

      500 g Mehl
      170 g Kakaopulver
      1.5 TL Backpulver
      0.75 TL Salz
      200 g vegane Margarine
      415 g Apfelmus
      830 g Zucker
      4 Tütchen Vanillezucker
      415 ml Kaffee (oder Wasser)
      330 g vegane Schokotröpfchen

      Das Schokokuchen Rezept würde ich für ein Standard Backblech verdoppeln.

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 😀 ❤️

  6. Hallo,
    Ich möchte die Brownies für meinen Neffen (7) backen. Könnte ich statt dem Kaffee auch geschmolzene Schokolade nehmen? Er mag den Kuchen gern „cremig“ also seeehr saftig. Freu mich über eine Antwort 🙂

    1. Ich liebe das Rezept und backe es immer wieder gerne. Normaler weise gelingt mir kein Kuchen und ich mag auch gar keine Brownies aber diese sind einfach richtig gut!! Kann ich nur empfehlen ❤️

      1. Hallo Enya,
        vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich sehr, dass Du die Brownies immer wieder gerne backst. 😀 😀 😀
        Ganz liebe Grüße,
        Deine Karen 😀 ❤️

  7. Liebe Karen,
    wenn es Erdnussbutter-Brownies werden sollen, wie würdest Du das machen? Könnte man zB die Margarine einfach mit EButter ersetzen?

    LG, Lena

  8. 5 Sterne
    Hallo, die Brownies waren wirklich sehr gut. Mein Kinder und sogar mein Mann ( nicht Veganer) waren begeistert!
    Eine Frage hätte ich allerdings, könnte man auch glutenfreies Mehl nehmen, wenn ja welches?

    1. Liebe Claudia,

      herzlichen Dank! ❤️
      Ich freue mich total, dass die Brownies Euch geschmeckt haben. 🙂

      Ich habe die Brownies noch nicht mit glutenfreiem Mehl gebacken.
      Das Ergebnis ist dann anders als mit Weizenmehl.

      Ich würde es mit einem glutenfreien Mehl-Mix extra für Kuchen probieren.

      Die Mischung ist speziell für Rührteige, Biskuit- und Mürbeteige.

      Das Mehl von Bauckhof gibt es auch in großen Supermärkten, z.B. Edeka.
      Oder eine Mehlmischung von Schär oder Seitz.

      Danke schön und ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🙂