Kartoffeleintopf mit veganer Fleischwurst und Kidneybohnen

Ein deftiger Eintopf, der richtig satt macht.

Nahaufnahme eines cremigen Kartoffeleintopfs mit Kidneybohnen, veganer Fleischwurst in Würfeln und frischer Petersilie als Garnitur.

Dieser cremige Kartoffeleintopf mit veganer Fleischwurst und Kidneybohnen ist herzhaft, sättigend und schmeckt der ganzen Familie.

Ein weißer Teller mit veganem Eintopf, darin Kidneybohnen, vegane Fleischwurstwürfel, bestreut mit frischer Petersilie und von oben fotografiert.

Ein veganer Bohneneintopf, der alle glücklich macht!

Du kannst diesen Eintopf schön mild oder super scharf machen.

Wenn Du es scharf magst, einfach mehr Cayennepfeffer oder Paprika rosenscharf zufügen.

Zutaten:

Zutaten für Kartoffeleintopf mit veganer Fleischwurst und Kidneybohnen in der Übersicht: Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Speiseöl, Tomatenmark, Kidneybohnen, vegane Fleischwurst, Gemüsebrühepulver, Paprika edelsüß, Paprika rosenscharf, Currypulver, mittelscharfer Senf, Muskat, Zitronensaft, gehackte Petersilie & schwarzer Pfeffer.
Ein Teller veganer Kartoffeleintopf mit Kidneybohnen, veganer Fleischwurst und frischer Petersilie.

Kartoffeleintopf mit veganer Fleischwurst und Kidneybohnen

Noch keine Bewertungen
Sehr beliebter veganer Eintopf mit Kartoffeln, Kidneybohnen und veganer Fleischwurst.
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 4 Portionen

Zutaten
 

  • 2 Zwiebeln ca. 200 g, geschält gewogen
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 500 g Kartoffeln geschält gewogen
  • 4 EL Öl
  • 1 EL Tomatenmark 20 g
  • 500 g Wasser = 500 ml
  • 500 g Kidneybohnen 2 kleine Dosen mit jeweils ca. 250 g Abtropfgewicht oder 1 große Dose mit 500 g Abtropfgewicht
  • 350 g vegane Fleischwurst = 2 Stück (z.B. von Green Legend)
Gewürze
  • 1 EL Gemüsebrühe Pulver = 15 g
  • 2 TL Paprika edelsüß Pulver
  • 0,5 TL Paprika rosenscharf Pulver oder geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 kleine Prise gemahlener Muskat
  • 1 EL Zitronensaft
  • 4 EL gehackte Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch) frisch oder tiefgekühlt
  • schwarzer Pfeffer oder Cayennepfeffer

Anleitung
 

Vorbereiten
  • 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    Du brauchst ca. 200 g Zwiebelwürfel.
  • 2 Knoblauchzehen schälen und mit einer Knoblauchpresse pressen.
  • Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
    Du brauchst 500 g Kartoffelwürfel.
  • 350 g vegane Fleischwurst (= 2 Stück) in kleine Würfelchen schneiden.
  • 2 kleine oder 1 große Dose Kidneybohnen in einen Durchschlag (Seiher) oder ein Sieb abgießen.
    Du brauchst ca. 500 bis 530 g abgetropfte Kidneybohnen.
  • 0,5 Zitrone mit einer Zitruspresse auspressen.
    Du brauchst 1 EL Zitronensaft.
Anbraten
  • In einem großen Topf 4 EL Öl erhitzen.
  • Die Zwiebelwürfel zufügen.
    10 bis 12 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
    Die Zwiebelwürfel sollen schön bräunen.
  • Zufügen:
    Die Kartoffelwürfel
    Den gepressten Knoblauch
    1 EL Tomatenmark (20 g)
  • 2 Minuten mit anbraten.
    Dabei alles gut umrühren.
Kochen
  • Zufügen:
    500 g Wasser (500 ml)
    1 EL Gemüsebrühe Pulver (15 g)
  • Zum Kochen bringen.
  • Dann mit Deckel bei kleiner Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
    Ab und zu umrühren.
Pürieren
  • Mit einem Pürierstab fein pürieren.
Würzen
  • Zufügen:
    Schwarzer Pfeffer oder Cayennepfeffer (je nachdem, wie scharf Du es magst)
    2 TL Paprika edelsüß Pulver
    0,5 TL Paprika rosenscharf Pulver (oder geräuchertes Paprikapulver)
    1 TL Currypulver
    1 TL mittelscharfer Senf
    1 kleine Prise gemahlene Muskatnuss (nicht zu viel)
    1 EL Zitronensaft
  • Gut umrühren.
Fertig stellen
  • Zufügen:
    Die abgetropften Kidneybohnen
    Die veganen Fleischwurstwürfel
  • Kurz mit erhitzen.
  • 4 EL gehackte Kräuter unterrühren oder auf dem Teller drüber streuen.
    Tiefgekühlt oder frisch.
    Z.B. Petersilie und / oder Schnittlauch.

Der vegane Eintopf ist eine vegane Version von diesem Rezept von Chefkoch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung