1TLBackpulver (am besten Weinsteinbackpulver)= 4 g
1kleine PriseSalz
85gVegane Butter
Füllung:
475gveganer Vanille-Skyr
45gVanillepuddingpulver
120gZucker
15gZitronensaft
½ Päckchengeriebene ZitronenschaleKannst Du auch weglassen.
60gVegane Butter
Nach Geschmack:
½FläschchenZitronenaromaKannst Du auch weglassen.
Anleitung
Boden:
Eine 20 cm Springform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.Springform schließen und überstehendes Backpapier außen herum abschneiden.
In einer Schüssel mischen:140 g Mehl60 g Zucker1 Päckchen Vanillezucker(8 g)1 TL Backpulver(4 g)1 kleine Prise Salz
Die trockenen Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
85 g vegane Butter zufügen.
Alles zu einem Teig kneten. (Ich schneide immer kalte vegane Butter in kleine Stücke und verknete alles gut mit den Händen.Du kannst auch vegane Butter weich werden lassen und alles mit den Knethaken eines Mixers verkneten.)
Den Teig in die vorbereitete 20 cm Springform geben.Verteilen und einen kleinen Rand formen (ca. 2 cm hoch).Am Boden gut andrücken.
Jetzt den Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze.
Füllung:
60 g vegane Butter schmelzen.In einem kleinen Topf auf dem Herd oder in einer Schale in der Mikrowelle.Nicht zu heiß, nur lauwarm.
0,5Zitrone mit einer Zitruspresse auspressen.Du brauchst 15 g Zitronensaft (15 ml).
In einer Schüssel mischen:475 g veganer Vanille-Skyr120 g Zucker15 g Zitronensaft0,5 Päckchen abgeriebene Zitronenschale (Kannst Du auch weglassen.)0,5 Fläschchen Zitronenaroma(Kannst Du auch weglassen.)60 g geschmolzene vegane Butter
Mit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.
Dann 45 g Vanillepuddingpulver zufügen.Gut untermixen.Es soll eine schöne glatte Masse ohne Klümpchen sein.
Die Füllung auf den Boden in der Springform gießen.
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-Unterhitze backen.Mittlere Schiene.65 bis 70 Minuten (bis der Kuchen schön goldbraun ist).
Dann die Ofentür einen Spalt öffnen und den Kuchen im leicht geöffneten Backofen vollständig auskühlen lassen.Den Kuchen erst aus der Springform nehmen, wenn er völlig kalt ist.
Guten Appetit!
Das Zitronenaroma kannst Du auch ganz weglassen (aber nicht den Zitronensaft weglassen).
Den Käsekuchen ganz auskühlen lassen, bis er richtig fest geworden ist.