Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes

Mit veganer Sahne und Sojaschnetzeln

Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes mit Sojaschnetzeln
Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes

Einfaches Rezept für sehr leckeres Geschnetzeltes mit Paprika und Sahnesoße.

Das Gericht ist sehr beliebt.
Dazu schmecken z.B. Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

Ein Teller mit Spätzle ohne Ei und veganem Paprika Rahm Geschnetzelten.
Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes mit fertig gekauften veganen Spätzle ohne Ei

Die Sojaschnetzel kannst Du auch schon vorher kochen, dann geht es super schnell.

Als vegane Sahne zum Kochen eignet sich Rama Kochcreme, Hafersahne (z.B. von Oatly) oder Soja Cuisine.

Inhalt

  1. 🌱 Zutaten
  2. 👉 REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  3. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  4. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

👍 Das Paprika Rahm Geschnetzelte ist:

  • vegetarisch und vegan
  • ohne Fleisch
  • super lecker
  • sehr beliebt

🌱 Zutaten

Zutaten für veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes

Für 3 Portionen brauchst Du:

  • 100 g grobe Sojaschnetzel
  • 2 kleine oder 1 große rote Paprika
  • 1 bis 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Tomatenmark
  • 200 ml vegane Sahne zum Kochen
    (z.B. Rama Kochcreme, Hafersahne oder Soja Cuisine)
  • 2 Esslöffel Mehl (25 g)
    (Weizenmehl oder Dinkelmehl)
  • 3 Esslöffel Bratöl

Gewürze:

  • 1,5 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • Pfeffer und Salz
  • Gemüsebrühe Pulver
    (2 Esslöffel zum Kochen der Sojaschnetzel und 1,5 Esslöffel für das Geschnetzelte)

REZEPT

So wird’s gemacht:

Für 3 Portionen

Sojaschnetzel kochen

  • In einem Topf 1,5 Liter Wasser mit 2 Esslöffeln Gemüsebrühe Pulver zum Kochen bringen.
  • 100 g grobe Sojaschnetzel zufügen.
  • 12 bis 15 Minuten kochen.
  • (Mit Deckel.)

  • Die Sojaschnetzel in ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen.
  • (Die Brühe weggießen. Sie schmeckt nach Soja.)

  • Die Sojaschnetzel ganz abkühlen lassen.
  • Einfach im Sieb stehen lassen und vollständig abkühlen lassen.
  • Dabei werden die Sojaschnetzel trockener und fester.
  • Das dauert ca. 2 bis 3 Stunden.

👉 Du kannst die Sojaschnetzel auch schon einen Tag vorher vorbereiten.

  • Es ergibt ca. 290 g gekochte, abgekühlte Sojaschnetzel.

Gemüse vorbereiten

  • 2 kleine oder 1 große rote Paprika entkernen.
  • In dünne Streifen schneiden.
  • Du brauchst ca. 225 g bis 275 g Paprikastreifen.
  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  • Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.
  • 1 Knoblauchzehe schälen und pressen.

Braten

  • In einer Pfanne 3 Esslöffel Öl erhitzen.
  • Die gekochten, kalten Sojaschnetzel zufügen.
    (ca. 290 g)
  • 8 Minuten heiß anbraten.
  • Zufügen:
  • Die Zwiebelwürfel
  • Die Paprikastreifen
  • 10 Minuten weiter braten.
  • Hitze etwas reduzieren und dann zufügen:
  • 50 g Tomatenmark
  • den gepressten Knoblauch
  • 2 Minuten mit anbraten.
  • Dabei alles gut umrühren und verteilen.
  • 2 Esslöffel Mehl (= 25 g) darüber streuen.
  • (Weizenmehl oder Dinkelmehl)
  • Gut untermischen und 2 Minuten mit anbraten.

Kochen

  • Zufügen:
  • 350 g Wasser (= 350 ml)
  • 200 ml vegane Sahne zum Kochen
    (z.B. Rama Kochcreme, Hafer Cuisine, oder Soja Cuisine)
  • 1,5 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
  • Gut umrühren.
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann mit Deckel 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  • Ab und zu umrühren.

👉 Falls Du keinen Deckel für die Pfanne hast:
Ohne Deckel kochen und etwas mehr Wasser zufügen.

Würzen

  • Würzen mit:
  • 1,5 Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
  • Schwarzer Pfeffer
  • Falls nötig:
    Bei Bedarf noch etwas Salz oder Gemüsebrühe Pulver

👉 Dazu schmecken Reis, Nudeln, Spätzle, Knödel oder Kartoffeln.

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes in der Pfanne

Das vegane Paprika Rahm Geschnetzelte ist schön sahnig und aromatisch.

Es schmeckt sehr gut und kommt immer gut an.

❤️ Beliebte Rezepte mit groben Sojaschnetzeln:

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

👉 Alle
veganen Rezepte mit Sojaschnetzeln

👉 Alle
veganen Hauptgerichte

😃 Wie findest Du das vegane Paprika Rahm Geschnetzelte?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

P.S.: Hier findest Du alle veganen Lebensmittel.

👍 Weitere Rezepte – genauso gut!

📌 Benötigte Küchenhelfer

Für das vegane Paprika Rahm Geschnetzelte brauchst Du:

  • Topf mit Deckel zum Sojaschnetzel kochen
  • Sieb oder Durchschlag (Seiher) zum Abgießen der Sojaschnetzel
  • Messer und Schneidebrett zum Gemüse schneiden
  • Knoblauchpresse
  • Große Pfanne mit Deckel
  • Pfannenwender

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

👍 Noch mehr gute Rezepte für Dich:

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes mit Sojaschnetzeln

Veganes Paprika Rahm Geschnetzeltes

5 von 28 Bewertungen
Einfach und sehr lecker. Dazu schmecken Nudeln, Reis, Knödel oder Kartoffeln
Ruhezeit3 Stunden
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 3 Portionen

Zutaten
 

Sojaschnetzel kochen
  • 100 g grobe Sojaschnetzel
  • 1,5 Liter Wasser = 1500 g
  • 2 EL Gemüsebrühe Pulver = 30 g
Gemüse
  • 2 kleine rote Paprika Oder 1 große (ca. 225 g bis 275 g Paprikastreifen)
  • 1 bis 2 Zwiebeln 150 g
  • 1 Zehe Knoblauch
Außerdem
  • 3 EL Bratöl
  • 50 g Tomatenmark
  • 2 EL Mehl = 25 g (Weizenmehl oder Dinkelmehl)
  • 350 g Wasser = 350 ml
  • 200 ml vegane Kochsahne oder Cuisine z.B. Rama Kochcreme, Hafersahne oder Soja Cuisine
Gewürze
  • 1,5 EL Paprika edelsüß Pulver
  • 1,5 EL Gemüsebrühe Pulver
  • Salz und Pfeffer

Anleitung
 

Sojaschnetzel kochen
  • In einem Topf 1,5 Liter Wasser mit 2 EL Gemüsebrühe Pulver zum Kochen bringen.
  • 100 g grobe Sojaschnetzel zufügen.
    12 bis 15 Minuten kochen.
    (Mit Deckel.)
  • Die Sojaschnetzel in ein Sieb oder einen Durchschlag (Seiher) abgießen.
    (Die Brühe weggießen. Sie schmeckt nach Soja.)
  • Die Sojaschnetzel ganz abkühlen lassen.
    Einfach im Sieb stehen lassen und vollständig abkühlen lassen.
    Dabei werden die Sojaschnetzel trockener und fester.
    Das dauert ca. 2 bis 3 Stunden.
    Du kannst die Sojaschnetzel auch einen Tag vorher vorbereiten.
  • Es ergibt ca. 290 g gekochte, abgekühlte Sojaschnetzel.
Gemüse vorbereiten
  • 2 kleine oder 1 große rote Paprika entkernen.
    In dünne Streifen schneiden.
    Du brauchst ca. 225 g bis 275 g Paprikastreifen.
  • 1 bis 2 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    Du brauchst ca. 150 g Zwiebelwürfel.
  • 1 Zehe Knoblauch schälen und pressen.
Braten
  • In einer Pfanne 3 EL Öl erhitzen.
  • Die gekochten, kalten Sojaschnetzel zufügen. (ca. 290 g)
    8 Minuten heiß anbraten.
  • Zufügen:
    Die Zwiebelwürfel
    Die Paprikastreifen
  • 10 Minuten weiter braten.
  • Hitze etwas reduzieren und dann zufügen:
    50 g Tomatenmark
    den gepressten Knoblauch
  • 2 Minuten mit anbraten.
    Dabei alles gut umrühren und verteilen.
  • 2 EL Mehl (= 25 g) darüber streuen.
    (Weizenmehl oder Dinkelmehl)
    Gut untermischen und 2 Minuten mit anbraten.
Kochen
  • Zufügen:
    350 g Wasser (= 350 ml)
    200 ml vegane Sahne zum Kochen (z.B. Rama Kochcreme, Hafer Cuisine, oder Soja Cuisine)
    1,5 EL Gemüsebrühe Pulver
    Gut umrühren.
  • Mit Deckel zum Kochen bringen.
  • Dann mit Deckel 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
    (Falls Du keinen Deckel für die Pfanne hast: Ohne Deckel kochen und etwas mehr Wasser zufügen.)
    Ab und zu umrühren.
Würzen
  • Würzen mit:
    1,5 EL Paprika edelsüß Pulver
    Schwarzer Pfeffer
    Falls nötig: Bei Bedarf noch etwas Salz oder Gemüsebrühe Pulver
  • Dazu schmecken Nudeln, Reis, Knödel oder Kartoffeln.

👍 Rezept Empfehlungen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 28 votes (7 ratings without comment)

44 Kommentare

  1. 5 Sterne
    danke für deine vielen rezepte! ich habe zum ersten mal in meinem leben gulasch gekocht und gegessen. mir hat ein bisschen was an würze gefehlt, obwohl ich viel von meiner tollen brühe rangemacht hatte. ich weiß nicht, ob ich mehr knoblauch gebraucht hätte. wie auch immer, das ziepet ist toll, es war nur der letzte pfiff – jammern auf hohem niveau 🙂

    1. Liebe Claudia,

      ganz herzlichen Dank für Deinen Kommentar! 🌷 💐 🌻 Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.

      Danke für den Hinweis, dass das Gericht noch mehr Würze vertragen könnte. 👍😍
      Ich könnte es mir mit Paprika rosenscharf oder geräuchertem Paprikapulver, Zwiebel- oder Knoblauchpulver oder Kräutern lecker vorstellen (z.B. Majoran).

      Ganz liebe Grüße,
      Deine Karen 🌸🌺🌹

  2. 5 Sterne
    Ich war total begeistert! Das vegane Paprika-Rahm-Geschnetzelte schmeckt so lecker wie das Original. Die Sauce ist schön cremig und würzig. Ich habe Sojasahne verwendet und das Ergebnis war perfekt. Werde es definitiv öfter machen!

  3. 5 Sterne
    Ein ganz großes Lob für das Rezept, das war wirklich klasse und wird ab sofort öfter gekocht. Damit bleibt die Erfolgsquote deiner Rezepte bei mir weiterhin bei 100 % 😊 Ganz lieben Dank!

    1. 5 Sterne
      Ich habe es mit Erbsenproteinschnetzeln gemacht, weil ich die gerade da hatte. Anstatt Pflanzensahne benutze ich einfach immer Pflanzendrink und einen Kleks helles Mandelmus oder Cashewmus. Es war wirklich super lecker und kam bei der ganzen Familie richtig gut an!

      1. Liebe Friederika,

        vielen herzlichen Dank! 😍❤️😍
        Wie schön, dass das Geschnetzelte Dir geschmeckt hat und bei Deiner Familie gut angekommen ist.

        Danke für den Tipp, die vegane Kochsahne mit veganer Milch und Mandelmus oder Cashewmus zu ersetzen.
        Das ist eine super Idee! 👍😃👍

        Alles Liebe,
        Deine Karen

  4. 5 Sterne
    Hat mal wieder sehr lecker geschmeckt. Ich habe Sojaschnetzel von Veganz (321kcal/100g) und Spätzle von Henglein (400g, 142kcal/100g) verwendet und bin auf 385kcal/Portion bei 4 Portionen gekommen.

  5. 5 Sterne
    Sehr lecker! Habe statt Geschnetzeltem Tofu genommen, den ich einen Tag vorher mariniert habe. Und außerdem noch Pilze mit dazu gegeben. Wird es ganz sicher öfters geben. Sehr tolle Seite mit super Rezepten. Danke dafür!👍

    Liebe Grüße Iris

    1. Liebe Iris,

      vielen herzlichen Dank! 😍😍😍
      Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat.

      Danke schön für den Tipp mit dem Tofu statt Sojaschnetzeln.
      Das klingt auch super lecker! 👍👍👍

      Alles Liebe,
      Deine Karen 🌱🦄

  6. 5 Sterne
    Liebe Karen, seit einiger Zeit koche und backe ich häufiger mal nach deinen Rezepten. Es ist alles so schön erklärt und vor allen Dingen klappt und schmeckt es am Ende immer. Das Geschnetzelte ist sehr lecker und hat wieder mal der ganzen Familie geschmeckt.
    Wir sind keine Veganer und auch keine reinen Vegetarier, aber kochen immer häufiger fleischlos. Mit deinen Rezepten werden die veganen Tage immer beliebter bei uns! Vielen, vielen Dank dafür! Du machst es einem mit deinem Blog wirklich sehr leicht vegan zu kochen und zu backen. Ich habe mich früher nicht so richtig da ran getraut. Jetzt weiß ich, dass es mit veggie Einhorn klappt Liebe Grüße Christiana

    1. Liebe Christiana,
      vielen Dank! ❤️ Es macht mich total glücklich, dass die Rezepte Dir gefallen und die veganen Tage immer beliebter bei Deiner Familie werden. 😀
      Danke schön und alles Liebe,
      Deine Karen ❤️❤️❤️

  7. 5 Sterne
    Hallo, das Rezept habe ich vorhin gekocht und es schmeckt fabelhaft. Ich habe bereits einige Gerichte von deiner Website ausprobiert und bisher sind mir alle gelungen und waren schmackhaft. 🙂
    Finde auch deine Rezepte bodenständig, trotzdem mit Pfiff. Aber ich brauche eben nicht immer 100 Zutaten und das gefällt mir sehr gut!

    Viele Grüße

    1. Hallo Eulenohr,
      danke schön! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich total, dass Paprika Geschnetzelte Dir geschmeckt hat und die Rezepte Dir gefallen. 😀 😀 😀
      Viele Grüße,
      Deine Karen 😀

      1. 5 Sterne
        Wow! Ich gebe wirklich selten Bewertungen ab, aber dieses Rezept verdient eindeutig mehr Aufmerksamkeit. Ich koche fast nie mit Rezept, aber hierauf wäre ich nicht von alleine gekommen – es ist unfassbar lecker und eindeutig wert, es auszuprobieren!
        Danke für dieses tolle Rezept 🙂

      2. Herzlichen Dank, liebe Melanie! ❤️❤️❤️
        Wie schön, dass Du das Geschnetzelte ausprobiert hast und es Dir gut geschmeckt hat. 😀 😀 😀
        Das freut mich total.
        Alles Liebe,
        Deine Karen ❤️