Saftige vegane Nussecken – super lecker und sehr einfach zu backen

Die kommen immer sehr gut an!

Vegane Nussecken Rezept
Vegane Nussecken

Nussecken sind ein echter Klassiker unter dem Weihnachtsgebäck, doch sie schmecken das ganze Jahr über.

Vegane Nussecken sind der perfekte Genuss für alle, die es nussig und schokoladig lieben.

Saftige vegane Nussecken

Leckerer Mürbeteig, saftige Nussmasse und zart schmelzende Schokolade – Nussecken sind einfach unwiderstehlich.

Zutaten:

Die Nussecken sind ohne Ei und ohne Ei-Ersatz.

Die Zutaten findest Du alle im Supermarkt.

Zutaten für vegane Nussecken

Verwendete Produkte:

Hier eine Übersicht der Produkte, die ich verwendet habe.

(Natürlich kannst Du auch Produkte anderer Hersteller benutzen.)

Vanille-Sojamilch - Vegane Schokolade - Vegane Margarine

Du kannst Sojamilch oder Vanille-Sojamilch nehmen.
(Oder auch andere vegane Milch. Sojamilch ist aber am besten für die Bindung des Teiges.)

Mehl, Zucker und Speisestärke

Du kannst auch Sojamehl statt Speisestärke nehmen, wenn Du es da hast.

Gemahlene Haselnüsse und gehackte Mandeln für vegane Nussecken
Vanillezucker - Aprikosenmarmelade - Weinsteinbackpulver
Vegane Nussecken

Vegane Nussecken

5 von 50 Bewertungen
Einfaches Rezept für unfassbar leckere vegane Nussecken.
Das Rezept ist für ein großes Ofenbackblech, das zum Ofen dazu gehört.
Mit Schritt-für-Schritt Fotos.
Zubereitung 45 Minuten
Ruhezeit2 Stunden 15 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden
Portionen: 1 großes Backblech

Zutaten
 

Teig:
  • 450 g Mehl
  • 8 g Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver) 2 TL
  • 20 g Speisestärke oder Sojamehl
  • 225 g Zucker
  • 3 Päckchen Vanillezucker 3 x 8 g = 24 g
  • 200 g vegane Butter oder Margarine plus ca. 3 EL zum Einfetten des Backbleches
  • 75 g Sojamilch = 75 ml
Zum Bestreichen:
  • 150 bis 175 g Aprikosenmarmelade
Nuss-Mandel-Masse:
  • 300 g vegane Butter oder Margarine
  • 300 g Zucker
  • 300 g gemahlene Haselnüsse
  • 300 g gehackte Mandeln
  • 3 Päckchen Vanillezucker 3 x 8 g = 24 g
  • 40 g Wasser = 40 ml
Schokolade:
  • 200 g vegane Kuvertüre oder vegane Schokolade

Anleitung
 

Teig
  • In einer Schüssel mischen:
    450 g Mehl
    8 g Backpulver (= 2 TL)
    20 g Speisestärke (oder Sojamehl)
    225 g Zucker
    3 Päckchen Vanillezucker (3 x 8 g = 24 g)
  • Sehr gut miteinander vermischen.
  • Dann zufügen:
    200 g vegane Butter
    75 g Sojamilch (= 75 ml)
    (Du kannst auch Vanille-Sojamilch nehmen. Andere vegane Milch geht auch, aber Sojamilch ist am besten für die Bindung des Teiges.)
  • Alles gut zu einem Teig verkneten.
    Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers.
Nuss-Mandel-Masse
  • 300 g vegane Butter in einen Topf geben.
    Bei mittlerer Hitze schmelzen (nicht zu heiß).
  • Zufügen:
    300 g Zucker
    3 Päckchen Vanillezucker (3 x 8 g = 24 g)
    300 g gemahlene Haselnüsse
    300 g gehackte Mandeln
    40 g Wasser (= 40 ml)
  • Die Mischung sehr gut umrühren,
Auf das Backblech geben
  • Jetzt den Backofen vorheizen auf 180 °C Umluft.
  • Ein großes, tiefes Backblech mit veganer Butter einfetten.
    (Backblech, das zum Ofen dazu gehört.)
    Mit Backpapier auslegen.
  • Den Teig auf das mit Backblech geben.
    Mit einem kleinen Teigroller gleichmäßig ausrollen.
  • 150 bis 175 g Aprikosenmarmelade auf den Teig geben.
    Gleichmäßig verteilen (mit einem Löffel oder einem Backpinsel).
  • Die Nuss-Mandel-Masse darauf geben und verteilen.
    Über die Aprikosenmarmelade.
    Z.B. mit einem Löffel verteilen.
Backen
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft backen.
    Mittlere Schiene.
    30 Minuten.
Nussecken schneiden
  • Die Nussecken können warm oder kalt geschnitten werden.
    Beides hat Vor- und Nachteile.
    Wenn sie noch warm sind, geht es leichter durch zu schneiden.
    Wenn sie schon kalt sind, werden die Kanten glatter und die Nussmasse bleibt nicht so am Messer hängen.
    Kann man beides machen.
  • Ich mache es jetzt immer so:
    Wenn das Blech noch leicht warm ist, einmal außen rum den Rand gerade schneiden.
    Dann alles in Quadrate schneiden (bzw. Rechtecke, kommt nicht ganz genau drauf an).
    Ca. 10 bis 11 cm Kantenlänge.
    Dann die Quadrate diagonal halbieren in Dreiecke.
  • Das lasse ich dann auf dem Blech vollständig auskühlen.
    Meistens über Nacht.
  • Wenn die Nussecken ganz kalt sind, halbiere ich die Dreiecke nochmal.
    Das ergibt dann kleine Nussecken.
    (Kann man auch lassen, für größere Nussecken).
Mit Schokolade verzieren
  • 200 g vegane Kuvertüre schmelzen.
    In einer Schmelzschale im Wasserbad oder in der Mikrowelle.
    Nicht zu heiß werden lassen!
  • Die Nussecken mit den Ecken in die geschmolzene Kuvertüre tauchen.
    Oder mit der Kuvertüre beträufeln.
    Die Kuvertüre abkühlen und fest werden lassen.

Nährwerte

Nährwertangaben
Vegane Nussecken
Durchschnittliche Nährwerte pro Portion:
Brennwert
499
% RM*
Fett
 
30
g
46
%
gesättigte Fettsäuren
 
6
g
30
%
Kohlenhydrate
 
46
g
15
%
Zucker
 
30
g
33
%
Eiweiß
 
7
g
14
%
* RM = Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (2000kcal)

Video

Guten Appetit!

Das Rezept ist für ein Backblech.
(Teig ausgerollt ca. 33 x 44 cm)
Ergibt 24 GROSSE NUSSECKEN.
1 große Nussecke (fertig mit Schokolade) = 100 g.
499 Kalorien | 30 g Fett | 46 g Kohlenhydrate | 7 g Eiweiß
Oder 48 KLEINE NUSSECKEN.
1 kleine Nussecke (fertig mit Schokolade) = 50 g.
250 Kalorien | 15 g Fett | 23 g Kohlenhydrate | 3,5 g Eiweiß

Beliebtes veganes Weihnachtsgebäck:

  1. Vegane Butterplätzchen
    (Vegane Plätzchen zum Ausstechen)
  2. Veganer Stollen
    (Einfaches Rezept ohne Hefe)
  3. Veganer Lebkuchen vom Blech
    (Weich, saftig und lecker)

⭐⭐⭐⭐⭐
Bitte bewerte das Rezept!

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps oder Ideen teilst.

Danke schön und alles Liebe,
Deine Karen 🌱🦄

Karen Wilkening

P.S.: Bitte empfehle Veggie Einhorn weiter und abonniere den Newsletter. 🙏🩷

Vegane Nussecken ohne Ei auf einem Kuchengitter

Schritt für Schritt:

Zuerst den Teig für die Nussecken machen:

In eine Schüssel geben:

  • 450 g Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 20 g Speisestärke (oder Sojamehl)
  • 225 g Zucker
  • 3 Päckchen Vanillezucker (3 x 8 g)

Die trockenen Zutaten gut vermischen.

Trockene Zutaten mischen für vegane Nussecken

200 g vegane Butter oder Margarine zufügen.

Vegane Margarine für Nussecken Teig

75 g Sojamilch zufügen
(Oder Vanille-Sojamilch)
(Andere vegane Milch geht auch, aber Sojamilch ist besser für die Bindung des Teiges.)

Vanille-Sojamilch für vegane Nussecken

Zu einem Teig kneten.
(Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers)

Teig kneten für vegane Nussecken

Der Teig wirkt am Anfang etwas trocken.
Einfach immer weiter mixen, bis sich alles gut verbunden hat.

Teig mixen für vegane Nussecken

Eine Teigkugel formen.

Teigkugel formen für vegane Nussecken

Jetzt die Nuss-Mandel-Masse zubereiten.
(Der Belag für die Nussecken)

Als erstes 300 g vegane Butter oder Margarine in einem Topf schmelzen.

Nuss-Mandel-Masse mit veganer Margarine

300 g Zucker zufügen

Zucker für Nuss-Mandel-Masse

300 g gemahlene Haselnüsse

Gemahlene Haselnüsse für vegane Nussecken

300 g gehackte Mandeln

Gehackte Mandeln für vegane Nussecken

3 Päckchen Vanillezucker (3 x 8 g)

Vanillezucker für Nussecken Belag

40 g Wasser (= 40 ml, ca. 3 Esslöffel)

etwas Wasser zufügen zur Nuss-Mandel-Masse

Die Nuss-Mandel-Masse gut durchmischen:

Nuss-Mandel-Masse gut mischen

Backofen vorheizen auf 180 °C Umluft.

Jetzt das Backblech vorbereiten:
Das Backblech mit veganer Butter oder Margarine einfetten.

Backblech einfetten mit veganer Margarine

Jetzt das Backblech vorbereiten:
Das Backblech einfetten mit veganer Margarine

Auf das eingefettete Backblech kommt ein Backpapier.

Durch das Einfetten verrutscht das Backpapier nicht, wenn der Teig darauf ausgerollt wird.

Backpapier auf das eingefettete Backblech legen

Das Backpapier von oben auch noch etwas einfetten.

Backpapier einfetten

Jetzt die Teigkugel auf das Backblech legen.

Erstmal mit den Händen etwas flach drücken.

Teigkugel flach drücken für vegane Nussecken

Den Teig auf dem Blech ausrollen.

Das geht am besten mit einer kleinen Teigrolle.

(Du kannst es auch mit einer größeren Rolle, einem Becher oder einfach mit den Händen probieren.)

Teig ausrollen für vegane Nussecken

Teig ausgerollt ca. 33 x 44 cm.

Auf den ausgerollten Teig 150 g bis 175 g Aprikosenmarmelade geben.
(ca. 9 Esslöffel)

Aprikosenmarmelade für vegane Nussecken

Aprikosenmarmelade mit einem Backpinsel verteilen.

Aprikosenmarmelade auf dem Teig verteilen

Auf die Marmeladenschicht kommt jetzt der Nuss-Mandel-Belag.

Nuss-Mandel-Masse auf die Aprikosenmarmelade geben

Die Nuss-Mandel-Masse gleichmäßig verteilen.

Belag für vegane Nussecken verteilen

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) backen.
Mittlere Schiene.
30 Minuten.

Vegane Nussecken im Backofen backen

Die Nussecken können warm oder kalt geschnitten werden.
Beides hat Vor- und Nachteile.

Wenn sie noch warm sind, geht es leichter durch zu schneiden.
Wenn sie schon kalt sind, werden die Kanten glatter und die Nussmasse bleibt nicht so am Messer hängen.

Kann man beides machen.

Ich mache es jetzt immer so:
Wenn das Blech noch leicht warm ist, einmal außen rum den Rand gerade schneiden.
(Habe ich auf dem Foto nicht gemacht. Ist aber besser. Dann haben die äußeren Nusseckern auch schöne glatte Kanten.)

Dann alles in Quadrate schneiden (bzw. Rechtecke, kommt nicht ganz genau drauf an).
Ca. 10 bis 11 cm Kantenlänge.

Nussecken schneiden - zuerst Quadrate


Dann die Quadrate diagonal halbieren in Dreiecke.

Nussecken schneiden - diagonal in Dreiecke schneiden

Das lasse ich dann auf dem Blech vollständig auskühlen.
Meistens über Nacht.

Wenn die Nussecken ganz kalt sind, halbiere ich die Dreiecke nochmal.
Das ergibt dann kleine Nussecken.
(Kann man auch lassen, für größere Nussecken).

Mini-Nussecken schneiden

200 g vegane Kuvertüre schmelzen.
In einer Schmelzschale im Wasserbad oder in der Mikrowelle.
Nicht zu heiß werden lassen!

Vegane Schokolade schmelzen für Nussecken

Die Nussecken mit der Kuvertüre verzieren oder die Ecken in die Kuvertüre tauchen.

Vegane Nussecken mit Schokolade verzieren
Ecken der Nussecken in vegane Schokolade tauchen

Die Kuvertüre abkühlen lassen (fest werden lassen).

Vegane Nussecken mit Schokolade

Nussecken aufbewahren:
Die Nussecken halten sich ca. 2-3 Wochen in einer verschlossenen Dose.
Z.B. Keksdose aus Metall.

Nussecken einfrieren:
Die Nussecken lassen sich sehr gut einfrieren.

Am besten in einer Box einfrieren.
Einzeln entnehmen und bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Mehr vegane Rezeptideen findest Du in der Rezeptübersicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 50 votes (32 ratings without comment)

36 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Ich hinterlassen nie irgendwo Bewertungen oder Kommentare, aber jetzt muss ich es loswerden: Die Nussecken sind der Wahnsinn!! Sie sind bei mir etwas weich, aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch. Alle sind begeistert und die ganze Zeit am Naschen. Ich könnte das ganze Blech auf einmal futtern!
    Vielen Dank für dieses einfache und leckere Rezept!

    Deine anderen Rezepte, die ich bisher probiert habe, finde ich übrigens auch Klasse. Sie sind gut zuzubereiten und gelingen immer – auch mir 😅
    Uns sehr angenehm finde ich auch, dass du nicht ständig mit Titel “ das Beste…“, „der Beste…“ wirbst 😉

    Liebe Grüße und weiter so 👍👍

    1. Liebe Vanessa,
      danke schön für Deine lieben Worte! 🤗💕🤗 Wie schön, dass die Nussecken Dir schmecken und auch gut ankommen!
      Ich freue mich auch total, dass die Rezepte Dir gefallen. 😊🩷😊
      Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit,
      Deine Karen ❤️🎄❤️

    2. 5 Sterne
      Immer noch das beste Nussecken-Rezept! Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich das Rezept rausrücken musste, weil die Nussecken so gut ankamen. Gerade wieder ein Bleck aus dem Ofen geholt, was nun als kleines Weihnachtsgeschenk an die Nachbarn geht.

      Danke dir für deine Arbeit und ein glückliches Weihnachtsfest! ❤️🥰

      1. Herzlichen Dank, liebe Annika! 🙏❤️

        Es ist so schön zu hören, dass die veganen Nussecken so gut ankommen.

        Wie toll, dass Du sie sogar Deinen Nachbarn zu Weihnachten schenkst – das ist wirklich eine schöne Idee! 😍😍😍

        Ich wünsche Dir auch frohe Weihnahten und eine wundervolle Zeit mit Deinen Lieben! 🎄❤️✨
        Deine Karen

  2. 5 Sterne
    Die Nussecken sind so mega lecker, unbeschreiblich!
    5 Sterne sind hier zu wenig☺️
    Ich backe glutenfrei – auch in dieser Version sind sie gut geworden.
    Ich habe den Zucker reduziert, um wenigstens etwas die Kalorien zu sparen, denn die Dinger sind schon sehr kalorienhaltig. Aber man muss sich etwas gönnen und Nüsse sind doch gesund😉
    Wenn ich etwas backen möchte, schaue ich immer zuerst auf Deine Seite (und muss nicht weiter suchen😃), denn Deine Rezepte sind richtig köstlich und dazu noch ganz genau Schritt für Schritt erklärt.
    Vielen Dank🍀

    1. Liebe Anna,

      was für ein wundervoller Kommentar, vielen herzlichen Dank! 💕🙏💕

      Ich freue mich riesig, dass die Nussecken auch mit glutenfreiem Mehl und mit weniger Zucker gut gelingen! 👍😍👍

      Es macht mich sehr glücklich, dass die Rezepte Dir gefallen – das motiviert mich enorm.

      Danke und liebste Grüße,
      Deine Karen ❤️

  3. 5 Sterne
    Diese Nussecken sind ein Traum! Ich habe sie als kleine Mini-Nussecken geschnitten und für die Kollegen mit zur Arbeit genommen. Sie bleiben lange frisch und schmecken auch nach Tagen noch toll.

  4. 5 Sterne
    Ich habe schon viele Rezepte ausprobiert, aber dieses hier ist das Beste. Die Zubereitung ist ziemlich einfach, und die Nussecken absolut oberlecker!

  5. 5 Sterne
    Hallo Karen, die Nussecken sind super geworden! Mittlerweile habe ich schon viele Rezepte nachgebacken, alle wurden schnellstens aufgegessen.

    Vielen Dank und adventliche Grüße aus Bielefeld
    Britta

    1. Liebe Britta,
      vielen herzlichen Dank! ❤️😍❤️
      Ich freue mich sehr, dass die Rezepte Dir gefallen und gut ankommen.
      Ganz liebe Grüße nach Bielefeld und eine schöne Adventszeit,
      Deine Karen 🎄🎄🎄

  6. 5 Sterne
    Hallo Karen,
    heute traf ich beim Einkaufen eine Bekannte, die immer für ihre Familie Nussecken backen soll. Sie ist davon gar nicht so begeistert. Also habe ich mir gedacht, ich backe mal welche nach Deinem Rezept und sie bekommt davon.
    Sie sagte, daß die Nussecken -obwohl sie vegan sind – echt besser schmecken als ihre. Na wenn das kein Kompliment für Dein Rezept ist!!! Ich selbst war natürlich auch total begeistert von den Nussecken. Suchtgefahr.
    Lieben Gruß
    Ines

    1. Liebe Ines,
      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️
      Ich freue mich riesig, dass die Nussecken Dir schmecken und auch bei Deiner Bekannten gut angekommen sind. 😀 😀 😀
      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

  7. 5 Sterne
    Danke dir Karen für dieses super Rezept! ❤️

    Beim letzten Mal backen habe ich ein wenig gemahlene Tonkabohne hinzugefügt, und ein bisschen Orangenblütenwasser kommt bei mir eigentlich auch (fast) überall rein..
    Und ich habe aufgetaute Himbeeren mit der Marmelade zusammen auf den Boden gegeben (habe aber weniger Marmelade genommen, sonst wäre es ja doch etwas viel geworden, hihi).

    Es stehen jetzt schon einige von deinen Rezepten in meinem Kochbuch, daneben steht dann „veggieeinhorn“ mit einem kleinen Herzchen. Ich schmücke mich nicht mit fremden Lorbeeren

    Dein Blog ist so wunderbar, weil ich beim Lesen deiner Rezepte immer das Gefühl bekomme, dass es mir in jedem Fall gelingen kann und schmecken wird!
    Du hältst die Zutatenliste simpel und übersichtlich, die einzelnen Schritte sind gut strukturiert und nachvollziehbar. Die Fotos ergänzen dies sehr gut.
    So trauen sich auch Anfänger*innen in die Küche, um deine großartigen (veganen) Rezepte zu realisieren!
    Zum Beispiel mein Bruder, „typischer“ Student, der sich viel von Nudeln mit Pesto ernährte..:D

    Ich backe und koche viel und gerne, und du leistest einen sehr großen Beitrag zu meinen Erfolgen in der Küche, immer wieder

    Was ich sagen will ist: Danke!

    1. Hallo Fleur Indra,

      vielen herzlichen Dank! ❤️❤️❤️❤️

      Dein Kommentar macht mich total glücklich, denn genau was Du schreibst, möchte ich mit Veggie Einhorn erreichen:
      (Auch) Anfängern ermöglichen, vegane Rezepte zu kochen.

      Danke. ❤️

      Alles Liebe,
      Deine Karen 😀

  8. 5 Sterne
    Die Nussecken schmecken super lecker (sogar im Hochsommer ), jetzt “darf“ ich sie sogar öfter backen. Vielen lieben dank für dieses tolle Rezept. LG Isabella

      1. 5 Sterne
        Liebe Karen!

        Ich bin soooo begeistert!

        Alles hat angefangen mit dem Schokoladenkuchen!
        Top und das ohne Eier, so luftig und trotzdem nicht trocken und auch nicht schwer, wie bei manchen anderen Rezepten wegen des Öles!
        Mein Mann konnte nicht glauben, dass es keine Eier enthält!

        Auch der Apfelkuchen war großartig!

        Heute Abend probierte ich das Brot ohne Hefe – soooo lecker und schön krustig!

        Auch sind die Nussecken köstlich! Unglaublich!!! Ich bin begeistert von der Einfachheit, sie sind schnell zu machen und trotzdem so fein!
        Gibt es doch nichts besseres als hausgemachte ‘treats’!!

        Ich finds großartig, sind die Rezepte so toll beschrieben, wirklich einfach zu folgen und sie gelingen tatsächlich!

        Herzlichen Dank fürs teilen! Du hast gerade einen großen Fan gewonnen!
        Kann’s kaum abwarten, das Nächste auszuprobieren!
        Alles klingt so super lecker!!!

        Danke Danke Danke!!
        Alles Liebe,
        Kathrin

        (Entschuldige den ausführlichen Kommentar!)

      2. Liebe Kathrin,
        vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar! ❤️❤️❤️
        Ich freue mich so sehr, dass die Rezepte Dir gefallen und es Deinem Mann auch geschmeckt hat. 😀
        Das motiviert mich total. ❤️ 🙂
        Danke vielmals und ganz liebe Grüße,
        Deine Karen 😀