Veganer Käsekuchen ohne Soja (Mit Kokosjoghurt)

Sojafreier veganer Käsekuchen

Veganer Käsekuchen ohne Soja
Veganer Käsekuchen ohne Soja

Hier ist ein sehr gutes Rezept für veganen Käsekuchen ohne Soja.

Der beste vegane Käsekuchen ist für mich immer noch der mit veganem Skyr.

Aber es geht auch mit Kokosjoghurt, und hier ist das Rezept. 😃

Ein veganer Käsekuchen ohne Soja und mit Kokosjoghurt auf einer Kuchenplatte und auf einem Teller

Die Konsistenz wird meiner Meinung nach mit Sojajoghurt oder veganem Skyr noch etwas besser.

Aber wenn der Kuchen sojafrei sein soll, ist Kokosjoghurt auch sehr gut geeignet.
Der Käsekuchen mit Kokosjoghurt kam bei allen Gästen immer sehr gut an.

Inhalt

  1. 🌱 ZUTATEN
  2. 👉 👉 REZEPT:
    SO WIRD’S GEMACHT
  3. 📌 Benötigte Küchenhelfer
  4. 🖨️ Zum Ausdrucken (mit Portions-Umrechner)
  5. 😃 Kommentare

Ich freue mich sehr, wenn Du in den Kommentaren Tipps zum Rezept, eine Verbesserung oder eine Variante mit uns teilst. ❤️❤️❤️

👍 Der Käsekuchen mit Kokosjoghurt ist:

  • vegan
  • ohne Soja
  • sehr lecker
  • Ideal zum Vorbereiten

🌱 Zutaten

Zutaten für den veganen Käsekuchen ohne Soja

Für eine 26 cm Springform brauchst Du:

Boden:

  • 300 g Mehl
    (Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630)
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker (= 8 g)
    (oder Vanillezucker)
  • Ein halbes Päckchen Backpulver
    (Ich nehme immer Weinsteinbackpulver. Normales Backpulver geht auch.)
  • Ein Viertel Teelöffel Salz (= 2 g)
  • 180 g vegane Butter
  • Plus ca. 1 bis 2 Esslöffel vegane Butter zum Einfetten der Backform.

Füllung:

  • 800 g Kokosjoghurt Vanille
    (2 Becher mit je 400 g)
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker (= 8 g)
    (oder Vanillezucker)
  • 30 g Zitronensaft
    (ca. eine halbe bis eine Zitrone)
  • Ein Päckchen geriebene Zitronenschale
    (und / oder selbst abgeriebene Zitronenschale)
  • Eventuell ein halbes bis ein Fläschchen Zitronenaroma
    (Kannst du auch weglassen.)
  • 100 g vegane Butter
Ein Stück veganer Käsekuchen ohne Soja auf einem Kuchenteller mit einer Kuchengabel

👉 Du kannst auch normalen Kokosjoghurt nehmen.
(Statt Vanille-Kokosjoghurt)
Dann 2 bis 3 Päckchen mehr Vanillezucker zur Füllung zufügen.

REZEPT

So wird’s gemacht:

Für eine 26 cm Springform

Springform vorbereiten

  • Eine 26 cm Springform mit veganer Butter einfetten.
  • Ich lege die Form immer am Boden zusätzlich mit Backpapier aus.

Trockene Zutaten mischen

  • In einer Schüssel mischen:
  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
  • ein halbes Päckchen Backpulver
  • ein Viertel Teelöffel Salz (2 g)
  • Die trockenen Zutaten gut miteinander vermischen

Teig kneten

  • 180 g vegane Butter zufügen.
  • Alles zu einem Teig verkneten.
  • Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers

👉 Ich schneide die kalte vegane Butter in kleine Stückchen und knete sie mit den Händen unter.

Teig in die Springform geben

  • Den Teig in der gefetteten Springform verteilen.
  • Festdrücken.
  • Dabei einen Rand formen (ca. 2,5 cm hoch).
  • Jetzt den Ofen vorheizen:
  • 180 °C (Ober-Unterhitze)
Ofen vorheizen auf 180 °C Ober-Unterhitze

Vegane Butter schmelzen

  • 100 g vegane Butter schmelzen.
  • In einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle

👉 Nicht heiß!
Nur ganz leicht erwärmen.

Zitrone auspressen

  • Zitrone auspressen.
  • Du brauchst 30 g Zitronensaft.

👉 Du kannst die Zitrone auch vor dem Pressen mit einer feinen Reibe abreiben.
Die abgeriebene Schale mit zu der Käsekuchenfüllung geben.

Für die Füllung

  • In einer Schüssel mischen:
  • 800 g Kokosjoghurt Vanille
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 30 g Zitronensaft
  • ein Päckchen geriebene Zitronenschale
    (und / oder selbst abgeriebene Zitronenschale)
  • ein halbes bis ein Fläschchen Zitronenaroma
    (Kannst Du auch weglassen)
  • 100 g geschmolzene vegane Butter

👉 Du kannst auch normalen Kokosjoghurt nehmen.
(Statt Vanille-Kokosjoghurt)
Dann 2 bis 3 Päckchen mehr Vanillezucker zur Füllung zufügen.

  • Mit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.

Puddingpulver unterrühren

  • Dann 2 Päckchen Vanillepuddingpulver zufügen.
  • Gut untermixen.

👉 Es soll eine schöne glatte Masse ohne Klümpchen sein.

Füllung in die Springform füllen

  • Die Füllung auf den Boden in der Springform gießen.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) backen.
  • 75 Minuten
    (1 Stunde 15 Minuten)
  • Auf der mittleren Schiene

Im Ofen abkühlen lassen

  • Nach dem Backen den Käsekuchen nicht bewegen!
  • Sondern im geöffneten Backofen stehen lassen und vollständig auskühlen lassen.
  • Den vollständig abgekühlten Kuchen in der Springform in den Kühlschrank stellen.

👉 Am besten bis zum nächsten Tag im Kühlschrank lassen.
(Wenn der Kuchen kalt ist, kannst Du ihn aber auch am gleichen Tag anschneiden.)

❤️ Guten Appetit! ❤️

❤️ Lass es Dir schmecken. ❤️

Springform mit fertig gebackenen veganen Käsekuchen mit Kokosjoghurt

Mit Kokosjoghurt neigt der Käsekuchen mehr dazu, sich am Rand hochzuziehen, bzw. in der Mitte abzusinken.

Der Rand der Springform liegt neben dem veganen Käsekuchen ohne Soja

Wenn es für Dich nicht sojafrei sein muss, empfehle ich den Käsekuchen mit veganem Skyr zu machen.

Angeschnittener veganer Käsekuchen ohne Soja auf einer Kuchenplatte

Der Käsekuchen mit Kokosjoghurt ist cremig und lecker.

Ein Stück veganer Käsekuchen mit Kokosjoghurt auf einem Teller mit einer Gabel

👍 Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen:

Hier findest Du
👉 alle Rezepte zum vegan Backen

😃 Wie findest Du den veganen Käsekuchen mit Kokosjoghurt?

Bitte schreib einen Kommentar.
Danke schön! ❤️

Hier findest Du alle veganen Rezepte.

Liebe Grüße,
Deine Karen 🦄😃

Karen Wilkening

P.S.: Hier findest Du alle veganen Lebensmittel.

👍 Weitere Rezepte – genauso gut!

📌 Benötigte Küchenhelfer

Für den Käsekuchen brauchst Du:

  • Springform 26 cm
  • Backpapier
  • Zwei Rührschüsseln
  • Kleiner Topf (oder kleine Schüssel für die Mikrowelle)
    zum Schmelzen der veganen Butter
  • eventuell eine feine Reibe zum Abreiben der Zitronenschale
  • Zitruspresse zum Auspressen der Zitrone
  • Handmixer mit Rührhaken (oder Küchenmaschine)

✔️ Immer am Start:

  • Küchenwaage
  • Messlöffel
  • Küchentimer

👍 Noch mehr gute Rezepte für Dich:

🖨️ Rezept zum Ausdrucken

Mit Portions-Umrechner.
(Anzahl bei „Portionen“ ändern.)

Veganer Käsekuchen mit Kokosjoghurt ohne Soja

Veganer Käsekuchen mit Kokosjoghurt

5 von 7 Bewertungen
Veganer Käsekuchen ohne Soja. Für eine 26 cm Springform.
Gesamtzeit 1 Stunde 25 Minuten
Portionen: 1 Kuchen

Kochutensilien

  • Springform 26 cm

Zutaten
 

BODEN:
  • 300 g Mehl Weizenmehl 405, Weizenmehl 550 oder Dinkelmehl 630
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder Vanillinzucker
  • ½ Päckchen Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)
  • ¼ TL Salz
  • 180 g Vegane Butter plus vegane Butter zum Einfetten der Springform
FÜLLUNG:
  • 800 g Kokosjoghurt Vanille
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder Vanillinzucker
  • 30 g Zitronensaft
  • 1 Päckchen geriebene Zitronenschale Und eventuell noch selbst abgeriebene Zitronenschale. (Kannst Du auch weglassen.)
  • 100 g Vegane Butter
Nach Geschmack:
  • ½ – 1 Fläschchen Zitronenaroma Kannst Du auch weglassen.

Anleitung
 

BODEN:
  • Eine 26 cm Springform mit veganer Butter einfetten.
    (Ich lege den Boden der Form zusätzlich mit Backpapier aus.)
  • In einer Schüssel mischen:
    300 g Mehl
    150 g Zucker
    1 Packung Vanillezucker (8 g)
    ½ Packung Backpulver (9 g)
    ¼ TL Salz (2 g)
    Die trockenen Zutaten gut vermischen.
  • 180 g vegane Butter zufügen.
  • Alles zu einem Teig verkneten.
    (Mit den Händen oder mit den Knethaken eines Mixers)
  • Den Teig in der gefetteten Springform verteilen.
    Festdrücken.
    Dabei einen Rand formen (ca. 2,5 cm hoch).
  • Jetzt den Ofen vorheizen:
    180 °C (Ober-Unterhitze)
FÜLLUNG:
  • In einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle 100 g vegane Butter schmelzen.
    (Nicht heiß, nur ganz leicht erwärmen.)
  • Zitrone auspressen.
    Du brauchst 30 g Zitronensaft.
    (Du kannst die Zitrone auch vor dem Pressen mit einer feinen Reibe abreiben und die abgeriebene Schale mit zu der Käsekuchenfüllung geben.)
  • In einer Schüssel mischen:
    800 g Vanille-Kokosjoghurt
    200 g Zucker
    1 Päckchen Vanillezucker
    30 g Zitronensaft
    1 Päckchen abgeriebene Zitronenschale
    ½ bis 1 Fläschchen Zitronenaroma (Kannst Du auch weglassen)
    100 g geschmolzene vegane Butter
    Mit den Rührhaken eines Mixers gut verrühren.
  • Dann 2 Packungen Vanillepuddingpulver zufügen.
    Gut untermixen.
    Es soll eine schöne glatte Masse ohne Klümpchen sein.
  • Die Füllung auf den Boden in der Springform gießen.
BACKEN:
  • Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-Unterhitze) 75 Minuten backen.
    (1 Stunde 15 Minuten)
    Auf der mittleren Schiene.
  • Nach dem Backen den Käsekuchen nicht bewegen, sondern im geöffneten Backofen stehen lassen und vollständig auskühlen lassen.
  • Den vollständig abgekühlten Kuchen in der Springform in den Kühlschrank stellen.
    Am besten bis zum nächsten Tag im Kühlschrank lassen.

Guten Appetit!

  • Den Käsekuchen nicht bewegen und im Backofen mit geöffneter Tür ganz auskühlen lassen, bis er richtig fest geworden ist.
  • Dann am besten noch einige Stunden oder bis zum nächsten Tag die Springform mit dem Käsekuchen in den Kühlschrank stellen.

👍 Rezept Empfehlungen:

👉 Alle veganen Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




5 from 7 votes (5 ratings without comment)

9 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Es ist manchmal sehr schwierig, allen Anwesenden gerecht zu werden :/ Um so mehr freue ich mich über dieses Rezept, da nun alle Anwesenden damit gut versorgt sein werden 🙂
    Vielen herzlichen Dank

  2. Hallo 😊
    Vielen Dank für diese wundervolle Rezepte! Alle gelingen immer und werden wiederholt! Hoffentlich erscheint noch ein Kürbiskuchen Rezept, oder Kürbis Cheesecake 💕 Vielleicht auch ein Burnt Cheesecake 🌈

  3. Hallo Karen,
    könnte man auch mischen? Also einen Becher Kokosjoghurt & einen Skyr. Oder ist das eher nicht empfehlenswerten? Hätte gerne den Kokosgeschmack im Kuchen

    Liebe Grüße

    1. Hallo Lia,

      das habe ich zwar noch nicht ausprobiert, aber ich bin mir sicher, dass es funktioniert.

      Der vegane Skyr ist ja aus Soja, und hat eine bessere Bindung als Kokosjoghurt.

      Und es funktioniert ja sogar nur mit Kokosjoghurt.
      Also kann der Kuchen ja nur besser werden durch den Skyr. 😀

      Danke schön ❤️ und liebe Grüße,
      Deine Karen 😀