2TLBackpulver (am besten Weinsteinbackpulver)2 x 4 g = 8 g
¼TLSalz2 g
300gvegane Butter
Außerdem
2ELvegane Butter zum Einfetten des Backbleches
Anleitung
Zimtstreusel vorbereiten
In einer Rührschüssel mischen:300 g Mehl200 g Zucker2 Päckchen Vanillezucker(16 g)2 TL Zimt(6 g)
Alles sehr gut miteinander vermischen.
Dann 200 g vegane Butter zufügen.Alles zu einem Teig verkneten.
(Ich nehme kalte vegane Butter, in kleine Stücke geschnitten, und verknete alles mit den Händen. Du kannst die vegane Butter auch weich werden lassen oder flüssig machen und alles mit den Knethaken eines Mixers verkneten.)
Den Streuselteig am besten bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.(Nicht unbedingt nötig. Aber der Teig lässt sich dann besser zu Streuseln zerkrümeln.)
Backblech vorbereiten
Ein großes, tiefes Backblech mit veganer Butter einfetten und mit Backpapier auslegen.(Das große Backblech, das zum Backofen dazu gehört)
Mürbeteigboden
In einer zweiten Rührschüssel mischen:500 g Mehl250 g Zucker2 Päckchen Vanillezucker(16 g)2 TL Backpulver(8 g)0,25 TL Salz(2 g)
Alles sehr gut miteinander vermischen.
Dann 300 g vegane Butter zufügen.Alles zu einem Mürbeteig verkneten.
(Ich nehme kalte vegane Butter, in kleine Stücke geschnitten, und verknete alles mit den Händen. Du kannst die vegane Butter auch weich werden lassen oder flüssig machen und alles mit den Knethaken eines Mixers verkneten.)
Den Teig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben.Den Teig am Boden andrücken.(Mit den Händen oder mit einem kleinen Teigroller.)
Ofen vorheizen auf 200 °C Ober-Unterhitze
Zwetschgen vorbereiten
Zwetschgen entkernen und vierteln.Du brauchst 1200 g entkernte Zwetschgen.
Fertig stellen und backen
Die Zwetschgenviertel auf den Boden auf dem Backblech geben.
Den Streuselteig gleichmäßig darüber krümeln.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-Unterhitze backen.Mittlere Schiene.45 Minuten.
Einfach lecker! Ich habe mehr Zwetschgen genommen, weil ich so viele hatte, aber es sind keinesfalls zu viel. Für den Mürbeteig habe ich 230 g Zucker genommen, ist für uns süß genug. Ganz schnell und einfach gemacht, der Streuselteig ist super 😊 Passt auf jede Kaffeetafel! Danke für das Rezept!
Ein super Rezept, der Kuchen schmeckt wunderbar, auch Nichtveganern.
Wieder mal vielen Dank!
Liebe Ulla,
vielen herzlichen Dank! 😃💕🩷 Wie schön, dass der Kuchen allen geschmeckt hat.
Liebste Grüße,
Deine Karen 🥰❤️
Einfach lecker! Ich habe mehr Zwetschgen genommen, weil ich so viele hatte, aber es sind keinesfalls zu viel. Für den Mürbeteig habe ich 230 g Zucker genommen, ist für uns süß genug. Ganz schnell und einfach gemacht, der Streuselteig ist super 😊 Passt auf jede Kaffeetafel! Danke für das Rezept!
Liebe Claudia,
vielen herzlichen Dank! 🤗💕 Ich freue mich sehr, dass Du den Kuchen gebacken hast und er Dir geschmeckt hat.
Danke für den Tipp, dass er auch mit mehr Zwetschgen und weniger Zucker gelingt.👍😃
Alles Liebe,
Deine Karen 💖🩷💕
Richtig lecker!!
Danke schön, liebe Heike! ❤️💐❤️