Veganes Sauerkraut

Herzhaft geschmort mit Apfel und Zwiebel, eine beliebte vegane Beilage für Herbst und Winter.

Nahaufnahme von gekochtem veganem Sauerkraut in einer weißen Schüssel.

Sauerkraut gehört zu den Klassikern der deutschen Küche, und das funktioniert natürlich auch vegan.

Durch das sanfte Schmoren mit Apfel und Zwiebel entfaltet es ein vielschichtiges Aroma aus süß, sauer und herzhaft.

Es ist traditionell gewürzt mit Lorbeerblättern und Wacholderbeeren und schmeckt wie bei Oma.

Frisch gekochtes veganes Sauerkraut in einem Topf mit einem Löffel.

Sauerkraut ist eine der leckersten Beilagen überhaupt, ob zu Kartoffelstampf mit veganer Bratwurst, Bratkartoffeln oder einem festlichen veganen Braten.

Veganes Sauerkraut angerichtet in einer weißen Schüssel.

Veganes Sauerkraut

Noch keine Bewertungen
Einfaches Rezept für super leckeres veganes Sauerkraut als Beilage.
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen: 3

Zutaten
 

  • 500 g Sauerkraut
  • 100 g Zwiebel
  • 100 g Apfel
  • 25 g vegane Butter
  • 1 TL Zucker 5 g
  • 350 ml Wasser 350 g
Gewürze
  • 1,5 TL Gemüsebrühe Pulver 7,5 g
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Wacholderbeeren
  • schwarzer Pfeffer

Anleitung
 

  • Ca. 1 bis 1,5 Zwiebeln schälen und fein würfeln.
    Du brauchst 100 g Zwiebelwürfel.
  • Ca. 1 Apfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
    Du brauchst 100 g Apfelwürfel.
  • In einem Topf 25 g vegane Butter erhitzen.
  • Zwiebel- und Apfelwürfel zufügen.
    5 Minuten andünsten.
  • 1 TL Zucker dazugeben (5 g).
    3 Minuten mit andünsten und leicht karamellisieren lassen.
  • 500 g Sauerkraut zufügen (mit der Flüssigkeit).
    5 Minuten mit andünsten.
    Dabei alles gut vermischen.
  • Zufügen:
    350 ml Wasser
    1,5 TL Gemüsebrühe Pulver (7,5 g)
    1 Lorbeerblatt
    3 Wacholderbeeren
  • Zum Kochen bringen (mit Deckel).
  • Dann bei kleiner Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
    Mit Deckel.
    Ab und zu umrühren.
    (Bei Bedarf ein wenig Wasser zufügen, aber nicht zu viel.)
  • Lorbeerblatt und Wacholderbeeren entfernen.
    Mit Pfeffer würzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung